Meine Empfehlungen

Es gibt heutzutage unzählige Nahrungsergänzungsmittel – für viele Menschen oft verwirrend. Deshalb habe ich mich bewusst für QIDOSHA entschieden: hochwertige Produkte, die Ayurveda, TCM und westliche Kräuterheilkunde verbinden.

Diese Produkte unterstützen meine Coaching-Philosophie und können Dir auf deinem Weg zu mehr Vitalität, Energie und Wohlbefinden begleiten. Sie sind sorgfältig ausgewählt, weil ich selbst hinter ihrer Qualität und Wirksamkeit stehe.

Über den Rabattcode "Epiveda5" erhältst du 5% Rabatt auf deinen Einkauf. 

Das Fundament 

https://partner.eqology.com/Jo...

Warum Omega-3 unverzichtbar ist – und warum ich Partner von EQology geworden bin 

Die Entscheidung für EQology beruht auf ihrer konsequenten Verbindung von wissenschaftlicher Forschung, höchster Produktreinheit und nachhaltiger Verantwortung - Werte, die exakt meiner eigenen Philosophie von ganzheitlicher Gesundheit entsprechen. 

https://partner.eqology.com/Jo...

Omega-3-Fettsäuren – insbesondere die langkettigen Varianten EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) – sind Schlüsselkomponenten unserer Zellmembranen, unseres Gehirns, unseres Herz-Kreislauf-Systems und unserer Immunabwehr. Da der Körper sie nicht in ausreichender Menge selbst herstellen kann, gelten sie als essentiell und müssen über Nahrung oder Nahrungsergänzung zugeführt werden.

Die wichtigsten Wirkungen & Belege:

Herz-Kreislauf-Schutz

Studien zeigen: Supplementierung mit EPA + DHA reduziert das Risiko für koronare Ereignisse, Myokardinfarkte und kardiovaskuläre Todesfälle. Beispielsweise ergab eine Meta-Analyse mit über 134.000 Probanden eine signifikante Reduktion dieser Risiken durch Omega-3 Einnahme. (PubMed)

In der VITAL-Studie führte eine tägliche Einnahme von etwa 1 g EPA + DHA zu einer maßgeblichen Verringerung von Herzinfarkten und invasiven Eingriffen am Herzen. (PubMed)

Senken von Triglyceriden

Omega-3 hilft, erhöhte Triglyceridspiegel (Blutfette) zu senken – was besonders für Menschen mit metabolischem Syndrom oder Herz-Kreislauf-Risiko wichtig ist. Mehrere Studien sehen hier deutliche Effekte. (PubMed)

Entzündungshemmung & Plaquestabilität

EPA und DHA modulieren Entzündungsprozesse, fördern eine stabilere Gefäßfunktion und wirken je nach Formulierung positiv auf Endothel, Thrombozytenverhalten und oxidative Stressmarker. (PubMed)

Gehirn & Nervensystem

DHA ist ein Hauptbestandteil des Gehirns und der Retina. Es unterstützt Neurotransmitter, neuronale Membranfluidität und damit Gedächtnis, Sehfähigkeit und kognitive Leistung. Bei DHA-Mangel zeigen sich oft verminderte kognitive Funktionen. Ergänzende Studien deuten an, dass höhere Spiegel von EPA/DHA mit einem geringeren Risiko für kognitive Degeneration und Alzheimer verbunden sind. (Der Guardian)

Regulierung von Stimmung & Stress

Omega-3 beeinflusst den Hormon- und Neurotransmitter-Haushalt (z. B. Serotonin, Dopamin), wirkt unterstützend bei Stress, Angst und möglicherweise Depressionen. Es stärkt die neuronale Resilienz. Auch wenn viele Studien noch laufen, gibt es starke Hinweise auf positive Effekte. (Siehe z. B. VITAL-Studie) (PubMed)

Notwendigkeit zur Supplementierung

Viele Menschen nehmen zu wenig Omega-3 über Ernährung: fetter Fisch wird nicht regelmäßig konsumiert, pflanzliche Quellen liefern oft ALA, dessen Umwandlung zu EPA/DHA ineffizient ist.

Alter, genetische Faktoren oder Lebensstil (z. B. hoher Konsum von Omega-6-Fettsäuren) verringern die Umwandlungsrate zu EPA und DHA.

In Risikogruppen (Herz-Kreislauf-Krankheiten, Entzündungszustände, ältere Menschen) sind oft höhere, therapeutisch wirksame Dosierungen notwendig, wie in Studien gezeigt wurde.

Optimale Dosierung & Qualität

Für allgemeine Gesundheit oft 500-1000 mg EPA + DHA täglich empfohlen.

Für therapeutische Zwecke, z. B. bei hohen Triglyceriden oder bestehender Herzerkrankung, werden je nach Studienlage 2-4 g pro Tag verwendet.

Wichtig sind hohe Reinheit (frei von Schwermetallen, Schadstoffen), stabile Formen (z. B. Triglyceridform, phospholipide, liposomale) und ausreichende Bioverfügbarkeit.

Fazit

Omega-3 ist nicht nur „schön zu haben “ – es ist ein fundamentales Element für Gesundheit und Selbstregulation. Es schützt Herz, Gehirn, Gefäße, reguliert Entzündungen, unterstützt Stimmung und kognitive Leistung. Wer nicht täglich ausreichend fetten Fisch, hochwertige Meeresfrüchte oder sehr gute Pflanzenquellen konsumiert bzw. wer Risiko-, Alter- oder Umweltgegebenheiten hat, sollte Omega-3 supplementieren – und zwar mit einer hochwertigen Form, die wirklich wirkt, sowie frei von Schadstoffen ist!


Diese Website verwendet Cookies.
Dies ermöglicht mir, dir das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mehr Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit der weiteren Nutzung meiner Internetseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren und speichern