Sangre de Drago – Der heilende Drachenblutbaum
Was ist Sangre de Drago?
Sangre de Drago, auch bekannt als „Drachenblut“ (wissenschaftlich Croton lechleri), ist der rote Harzsaft eines in Südamerika beheimateten Baumes. Der Name stammt von der tiefroten Farbe des Harzes, das seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin der indigenen Völker Amazoniens genutzt wird.
Gesundheitliche Wirkungen von Sangre de Drago
• Wundheilung und Hautschutz
• Das Harz wirkt antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend.
• Es wird äußerlich zur Behandlung von Schnitten, Wunden, Verbrennungen, Insektenstichen und Hautirritationen genutzt.
• Fördert die Geweberegeneration und schützt vor Infektionen.
• Unterstützung des Verdauungssystems
• Wird traditionell bei Magengeschwüren, Gastritis und Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt.
• Enthält Taspine, eine Verbindung mit nachgewiesenen heilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften für die Magen- und Darmschleimhaut.
• Kann helfen, Durchfall zu stoppen, indem es eine schützende Schicht über die Darmwand legt.
• Immunsystem und Infektionsschutz
• Besitzt starke antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
• Kann zur Bekämpfung von Erkältungen, Grippe und Virusinfektionen beitragen.
• Wird in der traditionellen Medizin gegen Parasiten und Pilzinfektionen eingesetzt.
• Schmerzlinderung und entzündungshemmende Wirkung
• Enthält Alkaloide und Flavonoide, die entzündungshemmend wirken und bei Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen und Arthritis helfen können.
• Wird äußerlich zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen angewendet.
• Zahn- und Mundgesundheit
• Kann als natürliches Mundwasser zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen, Mundgeschwüren und Halsschmerzen verwendet werden.
• Hilft, Bakterien im Mundraum zu bekämpfen und fördert die Heilung kleinerer Verletzungen.
• Blutstillung und Wunddesinfektion
• Wird in der traditionellen Medizin als natürliches „Pflaster“ genutzt, da es das Blut schnell gerinnen lässt.
• Kann Infektionen verhindern und die Wundheilung beschleunigen.
Anwendung und Dosierung
Sangre de Drago kann auf verschiedene Weise angewendet werden:
• Äußerlich: Ein paar Tropfen des Harzes direkt auf Wunden, Insektenstiche oder Hautprobleme auftragen.
• Innerlich: Einige Tropfen (in Wasser oder Saft verdünnt) zur Unterstützung der Verdauung und des Immunsystems einnehmen.
• Mundspülung: Mit verdünntem Harz als antibakterielle Mundpflege gurgeln.
Die Dosierung hängt von der individuellen Verträglichkeit und dem Anwendungszweck ab. Es ist ratsam, mit einer kleinen Menge zu beginnen und gegebenenfalls einen Heilpraktiker oder Arzt zu konsultieren.
Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
• Kann in höheren Dosen abführend wirken.
• Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.
• Bei äußerlicher Anwendung kann es bei empfindlicher Haut zu Reizungen kommen.
Fazit
Sangre de Drago ist ein kraftvolles Naturheilmittel mit vielseitigen gesundheitlichen Vorteilen. Es wird vor allem zur Wundheilung, Verdauungsunterstützung und Immunstärkung eingesetzt. Bei richtiger Anwendung kann es eine wertvolle Ergänzung für die natürliche Hausapotheke sein.
Ich verwende es derzeit gegen die unangenehmen Folgen von Insektenstichen; insbesondere von ekligen Mücken und fiesen Sandfliegen!
Und es wirkt!
Wer noch mehr zum Drachenblut erfahren möchte, dem empfehle ich die folgende Seite: