Die halbe Fabrik und der ganze Tee
Der 25.2. / es ist gegen 22 Uhr und ich hocke auf dem Bett in meinem kleinen Zimmer im Hostal Amarilla und schreibe folgendes Ereignis des Tages in mein sieben Jahre altes Handy:
Die Luft roch nach Schokolade, schwer und süß, als ich die Halle: 'La fábrica Mágica de Chocolate' betrat. Aber irgendetwas fehlte. Vielleicht das Feuer? Vielleicht der Anfang?
Der Kakao kam hier bereits geröstet an, fertig für die zweite Hälfte seines Schicksals.
Doch was war mit der ersten?
Ich stellte mir vor, wie die Bohnen irgendwo im Amazonas aus ihren Schoten brachen, wie sie in der beißenden Sonne trockneten, rösteten, knackten – all das, bevor sie hierherkamen.
Es war, als würde man ein Buch lesen, das schon aufgeschlagen war, als hätte jemand die ersten Kapitel für mich übersprungen.
Ich sah, wie Kakaomasse floss, dick und dunkel. Maschinen summten, als hätten sie Geheimnisse zu erzählen und die in Schweiß gebadeten Arbeiter schütteten, pressten, mahlten – eine Choreografie aus Routine und Präzision.
Aber in der Mágica Fabrik- in der Realität eben, außerhalb meines süßen Tagtraums, blieben die nur zur Schau gestellten Apparaturen stumm.
Und so wanderte- in dieser halben Fabrik- wo die Schokolade nur zu Teilen weiterverarbeitet- und für die KakaoFans vor Ort- für den Verkauf angeboten wird, meine volle Aufmerksamkeit auf etwas anderes. Etwas, das nicht glänzte, nicht floss, nicht geschmolzen wurde.
Kakaoschalen.
Bei der Führung durch die 'Mágica' blieb dieses 'Abfallprodukt' etwas auf der Strecke der Vorführung, auf spanisch, liegen. Und weckte gerade deshalb mein Interesse.
„Was passiert damit?“ fragte ich den Kakao(ver)führer.
„Tee,“ sagte er knapp, mit einem wissenden Lächeln.
Tee?
Ich sah die Schalen an, zerbrechlich und unnütz, wie Reste eben und doch schlummerte da irgendetwas Geheimnisvolles in ihnen.
Fünf Dollar später hielt ich eine Tüte davon in den Händen und war gespannt darauf, was mich bald erwarten würde.
Jetzt, am Abend, dampft die Tasse vor mir. Ich nehme einen zarten, ersten Schluck.
Die Süße ist anders, leiser als Schokolade, aber tief und warm.
Wie ein Echo.
Ein Schatten dessen, was einmal war und doch auf wundersame Weise perfekt und einzigartig schmeckt, als würde noch immer die Sonne des Amazonas durch die Schalen leuchten.
Manchmal muss man nicht alles sehen, um das Ganze zu verstehen. Manchmal reicht eine Tasse Tee und diese ist einfach wunderbar.
Kakaoschalentee: Eine aromatische und gesunde Alternative
Kakaoschalentee ist ein natürliches Getränk, das aus den Schalen der Kakaobohne gewonnen wird. Diese Schalen fallen bei der Herstellung von Schokolade als Nebenprodukt an und enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Der Tee hat einen milden, schokoladigen Geschmack mit einer leicht nussigen und erdigen Note – eine perfekte Alternative für alle, die den Geschmack von Kakao lieben, aber eine leichtere und kalorienfreie Variante suchen.
Gesundheitliche Vorteile von Kakaoschalentee
1. Reich an Antioxidantien
Kakaoschalen enthalten eine hohe Konzentration an Flavonoiden, die als starke Antioxidantien wirken. Diese können den Körper vor freien Radikalen schützen und das Immunsystem stärken.
2. Fördert die Herzgesundheit
Die enthaltenen Flavonoide und Polyphenole können helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Durchblutung zu verbessern. Das kann langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
3. Natürliche Quelle von Theobromin
Theobromin ist ein sanft anregender Stoff, ähnlich wie Koffein, aber ohne die starken Nebenwirkungen wie Nervosität oder Herzrasen. Es kann die Konzentration fördern, die Stimmung heben und leicht belebend wirken.
4. Stimmungsaufhellend & stressreduzierend
Kakaoschalentee enthält natürliche Stoffe wie Serotonin-Vorstufen und Anandamid, die zur Ausschüttung von Glückshormonen beitragen können. Dadurch kann er Stress abbauen und die Laune verbessern.
5. Unterstützt die Verdauung
Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen kann Kakaoschalentee eine gesunde Verdauung fördern und bei Blähungen oder Magenbeschwerden lindernd wirken.
6. Stärkt das Immunsystem
Die in Kakaoschalen enthaltenen Mineralstoffe wie Magnesium, Zink und Eisen tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und unterstützen zahlreiche Körperfunktionen.
7. Zucker- und kalorienfrei
Anders als heiße Schokolade oder Kakao ist Kakaoschalentee komplett zuckerfrei und enthält keine Kalorien. Er ist somit eine ideale Wahl für eine gesunde Ernährung oder eine Diät.
Zubereitung von Kakaoschalentee
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
• 1–2 Teelöffel Kakaoschalen in eine Tasse geben
• Mit kochendem Wasser übergießen
• 10–15 Minuten ziehen lassen (je nach gewünschter Intensität)
• Optional mit etwas Honig oder Zimt verfeinern
Tipp: Wer einen intensiveren Geschmack möchte, kann den Tee länger ziehen lassen oder mit Gewürzen wie Vanille, Kardamom oder Zimt kombinieren.
Fazit
Kakaoschalentee ist nicht nur ein geschmacklich einzigartiges Getränk mit feiner Schokoladennote, sondern auch eine wertvolle Quelle für Antioxidantien, Mineralstoffe und sanfte Energie. Ob als entspannender Abendtee oder als sanfter Muntermacher – er bietet viele gesundheitliche Vorteile und ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Tees und Heißgetränken.
PS:
Ich kann es selbst kaum glauben, dass ich das jetzt schreibe – aber dieser Kakaoschalentee schmeckt mir noch besser als echter Kakao.